About:
|
Der Wortbegriff Arzneiausgabe stammt über lat apotheca von tote Sprache apothéke, was wörtlich ‚Ablage (Lager, Fläche zur Ablage, Niederlage, Depot, Lager, Speicher)‘ für Esswaren im Großen und Ganzen bedeutet.Bei Galenos war mit apoteca ein Lager für Bücher gemeint. Oft bezeichnete es wie beim römischen Agrarschriftsteller Columella das meist oben im Hause gelegene Weinlager, wo der Wein in Amphoren bewahrt wurde. In Klöstern wurde lateinisch apotheca der Wohnraum zur Verwahrung von Heilkräutern bezeichnet. Im Hochmittelalter genannte apotheca üblicherweise eine Warenniederlage, einen Kleines Geschäft oder eine Verkaufsbude für Gewürze, arbeitsbereichen vom apothecarius.Das Wort Apotheke kommt über auf Latain apotheca von alte Sprache apothéke, was wörtlich ‚Ablage (Lager, Ablagefläche, Verlorenen Spiel, Depot, Aufbewahrungsort, Speicher)‘ für Viktualien zusammenfassend bedeutet.Bei Galenos war mit apoteca ein Lager für Lektüren gemeint. Oft bezeichnete es wie beim römischen Agrarschriftsteller Columella das meist oben im Hause gelegene Weinlager, wo der Wein in Amphoren geschützt wurde. In Klöstern wurde lat apotheca der Raum zur Aufbewahrung von Heilkräutern bezeichnet. Im Hochmittelalter bezeichnete apotheca gewöhnlich eine Warenniederlage, einen Tante-Emma-Laden oder eine Verkaufsbude für Gewürze, arbeitsstätten vom apothecarius.
|